Demonstrationen
pixabay/Foto illustrativ

Berlin begeht auch 2025 den Frauentag als Feiertag. Seit 2019 ist der 8. März in der deutschen Hauptstadt ein offizieller gesetzlicher Feiertag. In diesem Jahr fällt der Frauentag auf einen Samstag, wodurch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keine zusätzlichen freien Tage erhalten. Dennoch bleibt der Tag von großer gesellschaftlicher Bedeutung. In der ganzen Stadt sind zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen geplant, die sich mit feministischen Themen und Gleichberechtigung beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis:

Frauentag in Berlin - Geschichte und gesetzliche Regelung

Der Frauentag wurde 2019 als gesetzlicher Feiertag in Berlin eingeführt. Das Abgeordnetenhaus entschied sich mit der Mehrheit von SPD, Linken und Grünen für diese Maßnahme. Berlin hatte bis dahin im Vergleich zu anderen Bundesländern die geringste Anzahl an gesetzlichen Feiertagen. Mit dieser Entscheidung wollte man das Gleichgewicht anpassen und gleichzeitig ein Zeichen für Frauenrechte setzen.

Berlin war zunächst das einzige Bundesland mit diesem Feiertag. Erst später folgte Mecklenburg-Vorpommern. In allen anderen Bundesländern bleibt der 8. März ein regulärer Werktag, auch im benachbarten Brandenburg. Neben dem Frauentag gibt es 2025 in Berlin einen weiteren besonderen Feiertag: Den 8. Mai, den Tag der Befreiung, der einmalig als gesetzlicher Feiertag begangen wird.

Demonstrationen und Veranstaltungen zum Frauentag 2025

Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen organisiert. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) warnt vor erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Straßen werden temporär gesperrt, insbesondere entlang der Demonstrationsrouten. Zu den wichtigsten geplanten Veranstaltungen gehören:

  • Frauenkampftag 2025: Start um 11:30 Uhr am Oranienplatz in Kreuzberg, Route über Oranienstraße, Axel-Springer-Straße und Leipziger Straße bis zum Roten Rathaus. Geplantes Ende gegen 16:00 Uhr.
  • Purple Ride 2025: Eine queerfeministische Fahrraddemonstration für FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre und Transpersonen). Beginn um 12:00 Uhr am Mariannenplatz in Kreuzberg.
  • Feminism unlimited: Demonstration für "universelle feministische Solidarität". Start um 13:00 Uhr am S-/U-Bahnhof Schönhauser Allee, Ziel Weydingerstraße. Ende um 18:00 Uhr.
  • Internationaler Frauenkampftag 8. März: Start um 14:00 Uhr Unter den Linden mit Ziel Alexanderplatz. Voraussichtliches Ende um 18:00 Uhr.

Auswirkungen des Feiertags auf den Alltag

Da der 8. März 2025 auf einen Samstag fällt, sind keine zusätzlichen freien Tage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vorgesehen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass an gesetzlichen Feiertagen in Berlin bestimmte Regelungen gelten. Dazu gehören:

  • Geschäfte: Supermärkte und Einzelhandel können geschlossen sein oder verkürzte Öffnungszeiten haben.
  • Verkehr: Aufgrund der Demonstrationen wird mit Straßensperrungen gerechnet.
  • Veranstaltungen: Neben Demonstrationen gibt es auch kulturelle und politische Events zum Thema Gleichberechtigung.

Berlin bleibt mit der Einführung des Frauentags als gesetzlicher Feiertag Vorreiter in Deutschland. Die Entscheidung aus dem Jahr 2019 trägt weiterhin zur gesellschaftlichen Debatte über Frauenrechte bei und stärkt das Bewusstsein für Gleichberechtigung.

Quelle: morgenpost.de

News aus Berlin

Berliner Modedesigner in New York

Berliner Modedesigner vernetzen sich in New York

Neun Berliner Modelabels haben erfolgreich an der vierten Delegationsreise des Fashion Council Germany nach New York teilgenommen. Im…
Apr. 16, 2025 Sophie Keller
Berliner Modedesigner vernetzen sich in New York
Trenchcoat

Trenchcoats kehren zurück - Klassiker in neuer Form

Der zeitlose Mantel mit militärischen Wurzeln erobert erneut die Straßen. Der Trenchcoat, einst für das britische Militär entwickelt,…
Apr. 12, 2025 Sophie Keller
Trenchcoats kehren zurück - Klassiker in neuer Form
Germany’s Next Topmodel

Marionettenlauf bei „Germany’s Next Topmodel“

Die 14. Folge der 20. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ zeigt, wie sehr Unterhaltung und Kontrolle aufeinanderprallen. Heidi Klum…
Apr. 05, 2025 Sophie Keller
Marionettenlauf bei „Germany’s Next Topmodel“