Trikotvertrag
Trikotvertrag, Foto: pixabay

Adidas bleibt Ausrüster von Juventus Turin – die Zusammenarbeit wird um zehn Jahre fortgesetzt. Die neue Vereinbarung beginnt mit der Saison 2027/28 und läuft bis 2036/37. Juventus bestätigte, dass diese Entscheidung auf einer starken, gewachsenen Zusammenarbeit beruht. Zu den zentralen Punkten gehören gemeinsame Ziele, langfristige Planung und die Entwicklung neuer Projekte.

Inhaltsverzeichnis:

Adidas und Juventus seit 2015 gemeinsam erfolgreich

Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2015 hat Juventus 28 Trophäen gewonnen. Laut Adidas-Manager Sam Handy war diese Zeit geprägt von großen sportlichen Erfolgen und intensiver Zusammenarbeit. Die Marke unterstützte den Klub mit technischer Sportbekleidung und Produkten für Fans. Juventus entwickelte sich in dieser Phase zu einer der bekanntesten Marken im internationalen Fußball.

Adidas lieferte sowohl Trikots als auch Freizeitkleidung, die weltweit Absatz fanden. Die Zusammenarbeit umfasste auch Lifestyle-Produkte, die außerhalb des Stadions getragen werden. Dadurch wurde das Markenbild beider Partner gestärkt. Sam Handy betonte die Bedeutung der Kontinuität und der geplanten Innovationen.

408 Millionen Euro für ein Jahrzehnt

Die Vertragsverlängerung hat einen Gesamtwert von 408 Millionen Euro. Das bedeutet jährlich rund 40 Millionen Euro für Juventus. Laut der Nachrichtenagentur Reuters zählt diese Vereinbarung zu den größten Ausrüsterverträgen Europas.

Diese Summe deckt alle Mannschaften des Vereins ab – von der Profimannschaft bis zu den Jugendteams. Auch das Frauenteam von Juventus ist Teil der Kooperation. Damit wird die komplette sportliche Struktur des Vereins langfristig unterstützt.

Scanavino betont strategische Bedeutung

Maurizio Scanavino, Geschäftsführer von Juventus, sieht in der Verlängerung mehr als nur eine wirtschaftliche Vereinbarung. Für ihn ist sie ein strategischer Schritt zur Entwicklung neuer Projekte. Geplant sind unter anderem:

  • Gemeinsame Produktlinien
  • Erlebnisse für Fans
  • Digitale Initiativen
  • Stärkere Präsenz bei jungen Zielgruppen

Scanavino unterstreicht, dass Juventus und Adidas künftig Formate entwickeln wollen, die den Nerv der Zeit treffen. Dies betrifft besonders digitale Plattformen und kreative Kampagnen.

Langfristige Planung bis 2037

Mit dem neuen Vertrag ist die Partnerschaft langfristig gesichert. Juventus und Adidas richten den Blick bereits auf die kommenden zwölf Jahre. Dabei geht es nicht nur um Trikots, sondern auch um Markenbildung, globale Expansion und neue Zielmärkte.

Die Ausweitung der Kooperation bestätigt den Stellenwert von Juventus im internationalen Sport. Beide Partner profitieren von der starken Markenwirkung, wirtschaftlicher Stabilität und gemeinsamer Zukunftsplanung.

Quelle: Fashion United

Mode-Neuigkeiten

Junge Designer feiern kreative Abschlüsse

Modeschule Berlin zeigt 63 Abschlusslooks

Am 10. Juli 2025 präsentierten Absolventinnen und Absolventen der Modeschule Berlin im Napoleon Komplex ihre Abschlusskollektionen – 63…
Juli 12, 2025 Sophie Keller
Modeschule Berlin zeigt 63 Abschlusslooks
Vintage-Schätze in Berlin entdecken

Vintage-Mode in Berlin

Vintage-Shopping in Berlin ist kein Geheimtipp mehr. Doch in der Vielfalt der Secondhand-Angebote den Überblick zu behalten, ist nicht…
Juli 09, 2025 Sophie Keller
Vintage-Mode in Berlin
Modeatelier Haderlump

Haderlump plant Mini-Fabrik für T-Shirts in Berlin

Im Berliner Stadtteil Neukölln wächst ein Modeprojekt, das mit Ideen, Präzision und klarer Vision an die Spitze der Hauptstadtlabels…
Juli 05, 2025 Sophie Keller
Haderlump plant Mini-Fabrik für T-Shirts in Berlin
Berlin Fashion Week

Nachhaltige Mode in Berlin

Die Modewelt blickt erneut nach Berlin. Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 wird die Hauptstadt zum Zentrum internationaler Kreativität. Über 40…
Juli 01, 2025 Sophie Keller
Nachhaltige Mode in Berlin